Termin eintragen
das-imaginare-notenheft-johann-sebastian-bachs-ensemble-cafe-zimmermann-setzt-konzertreihe-sankt-aurelius-2023-fortaurelius
das-imaginare-notenheft-johann-sebastian-bachs-ensemble-cafe-zimmermann-setzt-konzertreihe-sankt-aurelius-2023-fortaurelius

Das imaginäre Notenheft Johann Sebastian Bachs - Ensemble "Café Zimmermann" setzt Konzertreihe Sankt Aurelius 2023 fortAurelius

Katholische Kirche St. Aurelius, Hirsau

19.03.2023

Das berühmte Barock-Ensemble "Café Zimmermann" gastiert am 19. März in der Hirsauer Aureliuskirche

Das imaginäre Notenheft Johann Sebastian Bachs erklingt am 19. März in Hirsau - Das französische Barockensemble „Café Zimmermann“ wandelt auf den Spuren seines Namensgebers
Diesem Konzert liegt das Prinzip der „Playlist“ oder „Hitliste“ zugrunde. Diese moderne Form funktioniert nicht anders als die berühmten Notizhefte, in denen sich frühere Musiker die Stücke notierten, die ihnen ganz besonders gefielen.
Die „Playlist“ Johann Sebastian Bachs, welche das Ensemble Café Zimmermann in diesem Konzert „abarbeiten“ möchte, schlägt zunächst eine Triosonate vor, die Carl Philip Emanuel Bach 1747 komponiert hat, gefolgt von der gefeierten Triosonate seines Vaters Johann Sebastian aus dem Musikalischen Opfer. Diese hat der „alte Bach“ nach seinem Besuch am Hof des preußischen Königs Friedrich II komponiert, bei dem auch sein Sohn Carl Philip Emanuel dabei war. Komplettiert durch Bearbeitungen von Arien aus verschiedenem Kantaten, endet das Konzert mit dem von Johann Sebastian ganz besonders geliebten Choral „Vor deinen Thron tret‘ ich hiermit.“, den Carl Philip Emanuel als Schluss des musikalischen Testaments seines Vaters drucken ließ.
Gegründet im Jahr 1999 und beheimatet am Théatre du Jeu de Paume in Aix en Provence, gehört das Café Zimmermann zu den besten und bekanntesten Barock-Ensembles Frankreichs wie Europas. Gemäß seinem Namensgeber, dem gefeierten Café Gottfried Zimmermanns im Leipzig des 18. Jahrhunderts, hat sich das Ensemble die Aufgabe gestellt, die künstlerische Perfektion und den dramaturgisch-musikalischen Eifer wiederzubeleben, die von dieser Leipziger Institution ausging. Die Lebendigkeit seiner Interpretationen, ihre Klangschönheit und der farbige, ja edle Stil des Ensembles sind einige der Gründe seines überragenden Rufs, live im Konzert wie auf seinen zahlreichen Aufnahmen.
Zur Information: Dieses außergewöhnliche Konzert der Konzertreihe Sankt Aurelius am Sonntag, dem 19. März 2023 beginnt wie alle Konzerte in Sankt Aurelius um 19 Uhr. Karten zum Preis von 18 € (Schüler und Studenten 10 €) sind ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Veranstaltungsort

Katholische Kirche St. Aurelius

Aureliusplatz
75365 Hirsau

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell

Kirchstraße 5
75378 Bad LiebenzelBad Liebenzell

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen in der selben Veranstaltungsstätte