Termin eintragen
licht

Licht

Theater Pforzheim

19.02.2023

Neue Tanzstücke von Yuexuan Gui, Henry Daniel und Damian Gmür, Uraufführung

Mit Licht startet die Sparte Tanz eine neue Reihe von Uraufführungen im Podium. Weitere Schlagworte werden in den kommenden Spielzeiten als Ausgangspunkte für neue Tanzwerke folgen. Licht macht den Auftakt und lädt ein, Tanzstücke über ein Phänomen zu genießen, ohne das kein Leben existieren würde. Denn: Was ist Licht? Licht strahlt aus dem Innersten der Sonne. Dort, in ihrem Kern, befindet sich die Sonne in Bewegung und Tanz, und das Licht bildet sich auf faszinierende Weise als überschüssige abstrahlende Energie, während die Atome miteinander verschmelzen. Ungefähr tausend Jahre dauert es, bis die Lichtteilchen danach die Sonnenoberfläche erreichen. Hier kühlen sie von 15 Millionen Grad Celsius auf ungefähr 6000 Grad ab. Es reichen nur acht weitere Minuten und 20 Sekunden aus, bis das Licht anschließend, in Form einer Welle durch den Orbit rasend, die Erde erreicht und sie erwärmt. Man weiß heute: Zellen kommunizieren über Licht. Je mehr Licht Pflanzen und Bäume erhalten, desto größer und kräftiger werden sie. Ohne das Licht gäbe es die gesamte Schöpfung nicht, den Tag nicht und nicht die Nacht. Sichtbar für das Auge wird Licht als ein Strahl oder als Streuung von Punkten. Jeder Punkt einer Welle erzeugt eine neue Welle. Lichtstrahlen lassen einander so in Ruhe, anstatt sich zu vernichten. Gemeinsam bilden sie Lichtfelder. Trifft Licht auf Materie, kann es reflektieren, brechen oder gar absorbiert werden. Am schönsten ist Licht im Spektrum der Farben. Die Entdeckung des Lichts in der Malerei ist bis heute eine der bedeutendsten Errungenschaften. In den 1960er Jahren verwandelte schließlich James Turrell das Licht selbst in Material. Der Mensch sollte in seinen Kunstwerken Entgrenzung, Transzendenz und Unendlichkeit erleben. Licht lässt so spüren, erinnern und erkennen, und es bringt zum Schluss die Ewigkeit. Die Übergänge erleben wir dabei im Zwielicht. Bombastisch flutet es nicht nur den Himmel zwischen Morgen und Abend, sondern auch den Körper. Licht heilt. Alle haben immer vom Licht gesprochen, und ist kein Licht da, bleibt der Geist trüb. Die Ambivalenz von Licht in psychologischer Hinsicht brachte Johann Wolfgang von Goethe auf den Punkt, als er Götz von Berlichingen sagen ließ: Wo viel Licht ist, ist starker Schatten. Damian Gmür, Choreograf am Theater Pforzheim, und Henry Daniel, Professor für Tanz, Performance und Choreografie an der Simon Fraser University im kanadischen Vancouver, werden Aspekte des großen Themas Licht in neuen Arbeiten aufgreifen. Gmür beschäftigt sich dabei damit, wie durch Sinne Bewegungsqualitäten und Expressivität des tanzenden Körpers erzeugt werden und dadurch eine eigenen Tanzästhetik entsteht. Gmür nimmt dafür Lichtstimmungen als Ausgangspunkt und handhabt die Lichtgestaltung als entscheidenden Akteur in seinem Kreationsprozess. Henry Daniel zählt zu den renommiertesten Tanzforschern in Kanada. Der frühere Tänzer begreift zeitgenössischen Tanz als Mittel der Kommunikation über Raum, Zeit und Identität und findet im Thema Licht einen neuen Anknüpfungspunkt für seinen faszinierenden, durchdachten Ansatz.

Nicht buchbar
ausverkauft

Veranstaltungsort

Theater Pforzheim

Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen in der selben Veranstaltungsstätte

Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Schauspiel von Joël Pommerat Deutsch von Isabelle Rivoal
Theater Pforzheim, Pforzheim
Antigone

Antigone

Schauspiel von Sophokles, Einführung 20 Min. vor Vorstellungsbeginn
Theater Pforzheim, Pforzheim
Die öffentliche Probe: Molimo -Kinder der Nacht

Die öffentliche Probe: Molimo -Kinder der Nacht

Theater Pforzheim, Pforzheim
Der kleine gelbe Hund

Der kleine gelbe Hund

Erzähltheater-Figurenstück von Karin Eppler (19. März ausverkauft)
Theater Pforzheim, Pforzheim
My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

Musical von Frederick Loewe und Alan J. Lerner (14. März ausverkauft)
Theater Pforzheim, Pforzheim
Nurejew

Nurejew

Tanzstück von Guido Markowitz und Damian Gmür, Uraufführung, Einführung 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn, 22. Januar Restkar...
Theater Pforzheim, Pforzheim
Dinner für Spinner - Komödie von Francis Veber

Dinner für Spinner - Komödie von Francis Veber

Komödie von Francis Veber Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert
Theater Pforzheim, Pforzheim