Termin eintragen
windrose-literatur-und-ihre-himmelsrichtungen-cecile-wajsbrot-und-michail-schischkin

Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen - Cécile Wajsbrot und Michail Schischkin

Literaturhaus Stuttgart

20.03.2023

Moderation: Lothar Müller

Von wo aus wir schreiben: In unserer neuen Reihe Windrose fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihre Himmelsrichtungen. Was bedeutet für einen schwedischen Autor der Süden, was für eine Autorin aus dem Kongo der Norden, was für einen russischen Autor der Osten? Die Reihe Windrose fragt nach der wechselseitigen Wahrnehmung kultureller Räume; sie will dazu beitragen, dass die Begriffe Ost, West, Nord und Süd nicht allein geopolitischen Diskursen überlassen bleiben, sei es im Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine oder bei der Gegenüberstellung von globalem Norden und globalem Süden. Zur zweiten Folge bringen die beiden Autor:innen Cécile Wajsbrot und Michail Schischkin zwei eigens verfasste Kompassnadel-Kurztexte mit. Die Texte bilden den Ausgangspunkt für die Gespräche und Lesungen aus dem Werk der beiden Autor:innen, in der Moderation und Kuration von Lothar Müller, Autor und langjähriger Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Cécile Wajsbrot, als Tochter polnischer Juden 1954 in Paris geboren, lebt als Romanautorin, Essayistin und Übersetzerin in Paris und Berlin. Zuletzt erschien ihr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneter Roman Nevermore (2021) über das Übersetzen von Virginia Woolfs "To the Lighthouse" und seine vielfachen Spiegelungen übersetzt von Anne Weber. Michail Schischkin gehört zu den bekanntesten russischen Autoren der Gegenwart. Geboren 1961 in Russland, lebt er seit 1995 mit seiner Familie in Zürich. Sein Roman Die Eroberung von Ismail, 2017 auf Deutsch erschienen und übersetzt von Andreas Tretner, wurde u.a. mit dem Booker-Prize ausgezeichnet, sein Romanwerk ist in mehr als 30 Sprachen übersetzt.

Im Anschluss laden wir Sie ein an die Bar, um die Gespräche über Himmelsrichtungen und Literatur fortzusetzen.

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Veranstaltungsort

Literaturhaus Stuttgart

Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

Weitere Veranstaltungen in der selben Veranstaltungsstätte

Zwischen den Fronten - Kriegsberichterstattung im Spannungsfeld von Fakes und Fakten - Wolfgang Bauer und Jürgen Killenberger

Zwischen den Fronten - Kriegsberichterstattung im Spannungsfeld von Fakes und Fakten - Wolfgang Baue...

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart
Inventur des Sommers - Raoul Schrott

Inventur des Sommers - Raoul Schrott

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart
Julia Schoch

Julia Schoch

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart
Grenzfahrt - Andrzej Stasiuk

Grenzfahrt - Andrzej Stasiuk

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart